Zusätzliche Karten werden am sichersten wie folgt im GPS-Gerät
gespeichert:
a) Zusätzliche Micro-SDHC-Card kaufen und einsetzen (beim GPSMAP64 max. 32GB)
b) Auf der neuen Speicherkarte ein Verzeichnis namens Garmin
erstellen
c) Komprimierte Karte von dieser Seite auf PC herunterladen (z.B. switzerland.zip)
d) Karte auf PC dekomprimieren: unzip switzerland.zip)
e) Karte (z.B. switzerland_PICO_9150.img) aufs GPS kopieren (ins Verzeichnis Garmin
auf
der zusätzlichen Speicherkarte)
Die Beispiele unten zeigen verschiedene Zoom-Stufen der erstellten Karten für ein Gebiet NNW von Hinwil/Schweiz (oben), Leucate-Plage/Frankreich (mitte) und Leopoldsberg/Österreich (unten). Der Text oben in den Screenshots des GPSMAP 64 gibt jeweils an, worauf der Cursor zeigt.
Die Karten sind optimiert für das Cachen: Signaturen innerhalb von
Wäldern und Unterholz/Gebüschen werden weggelassen, Seen und
Bäche sind dunkelblau dargestellt (damit sie auch in Waldgebieten gut
erkennbar sind), Zäune und Klippen sind auffällig rot.
Trinkwasserstellen: rot umrandeter blauer 'T', Toiletten: rot umrandeter
schwarzer 'T', U-Bahn-Eingänge: Weisser 'U' auf blauem Grund.
Die Höhenlinien sind seit dem 4. Juli 2015 alle 10m
und leicht heller gezeichnet als bisher und seit dem 7. Juli 2015 sind sie
alle 100m fett dargestellt.
Zudem sind seither "Feld-/Waldwege 4/5" gleich stark wie Pfade gezeichnet.
Ab dem 15. Juli ist in den *.img-Files der Style (hier PICO) sowie der
Family-ID (FID) im Namen enthalten, damit verschiedene Styles auf
dasselbe GPS-Gerät geladen werden können.
Seit dem 17. August 2015 sind Staatsgrenzen anstatt grau neu grün
und mit einer speziellen Signatur dargestellt.
Achtung: Das Routing ist für
Fuss-, Feld-, Wald- und Bergwege abgestellt, damit der genaue Wegtyp beim
Drüberfahren mit dem Cursor stets korrekt angezeigt wird und nicht
[Radweg] erscheint!
Wenn Häuser nicht mehr in den Karten erscheinen oder sonstige unerwartete
Effekte auftreten, empfiehlt es sich, die geographisch nächste(n) Karte(n)
im GPS-Gerät zu deaktivien (Karte - Menu - Karte einrichten - Karte
auswählen ==> auf Kartenname klicken und deaktivieren). Die besten
Resultate erhalte ich jeweils, wenn nur eine einzelne Karte aktiviert ist.
Die Familiy-ID der Karten ist grösser als 9100 und jeweils unterschiedlich,
damit die Karten nicht mit
anderen auf dem GPS-Gerät installierten Karten in Konflikt geraten.
Achtung: Es kann
trotzdem nicht ausgeschlossen werden, dass sich die auf dem Gerät
installierten Karten gegenseitig beeinflussen!
Im Moment vorhandene Karten (das Datum bezeichnet das Erstellungsdatum und somit die Aktualität der zugrundeliegenden OSM-Kartendaten):
- Andorra: andorra.zip (3.0 MB) 18Aug2015
- Belgien: belgium.zip (150 MB) 03Sep2015
- Bolivien: bolivia.zip (1.7 GB) 21Aug2015
- Dänemark: denmark.zip (109 MB) 04Sep2015
- Deutschland: germany.zip (1.4 GB) 17Aug2015
- Finland: finland.zip (360 MB) 04Sep2015
- Frankreich (inkl. Monaco): france.zip (1.8 GB) 17Aug2015
- Haiti und Dominikanische Republik: haiti-and-domrep.zip (188 MB) 03Sep2015
- Italien (inkl. San Marino): italy.zip (1.2 GB) 17Aug2015
- Liechtenstein: liechtenstein.zip (1.4 MB) 17Aug2015
- Luxemburg: luxembourg.zip (13 MB) 03Sep2015
- Niederlande (nur Holland): netherlands.zip (283 MB) 03Sep2015
- Österreich: austria.zip (475 MB) 17Aug2015
- Schweden: sweden.zip (474 MB) 04Sep2015
- Schweiz: switzerland.zip (279 MB) 17Aug2015
- Slowakei: slovakia.zip (152 MB) 17Aug2015
- Slowenien: slovenia.zip (96 MB) 18Aug2015
- Spanien (ohne Andorra): spain.zip (1.2 GB) 17Aug2015
- Tschechische Republik: czech-republic.zip (311 MB) 17Aug2015
- Ungarn: hungary.zip (126 MB) 17Aug2015
Ohne Höhenlinien:
- Peru: peru_oHL.zip (44 MB) 23Aug2015
Die Karten wurden erstellt mittels Verwendung von Daten des OSM-Projekts (http://www.openstreetmap.org/), Konfigurationsfiles des Projekts Freizeitkarte (http://freizeitkarte-osm.de/), verschiedener Open-Source-Software wie z.B. mkgmap (http://www.mkgmap.org.uk/) und von Software von TheRaven und PicoKnirps.
Für das Herunterladen, die Installation und den Gebrauch dieser Karten wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
Themes/Styles für c:geo, falls dort
Freizeitkarten
installiert sind. Damit sehen diese Karten ähnlich aus wie die
oben verfügbaren OSM-Karten
mit dem Style PICO. Download freizeitPKtheme.zip
Eine genaue Beschreibung und Installationsanleitung ist hier
zu finden: c:geo
- MAP: switzerlandMAP.zip
- MAP: liechtensteinMAP.zip
- Themes: andromaps_generic.zip